Das Schweizer Must-have für knusprige Resultate, gesunden Genuss und zeitsparendes Kochen!

Erster Eindruck und Unboxing
Schon beim Auspacken merkt man: Der Ninja Foodi Airfryer 400EU ist kein Spielzeug. Mit seinem edlen Schwarz-Edelstahl-Look, massiven 8,9 kg Gewicht und zwei separaten Garkörben macht er richtig Eindruck auf der Küchenzeile. Im Karton enthalten:
- der Airfryer selbst
- zwei 4,75-Liter-Garbehälter mit Antihaftbeschichtung
- zwei herausnehmbare Crisper-Platten
- ein Quickstart-Guide mit kreativen Rezeptideen
Zum Ninja Foodi Airfryer400EU bei Amazon*
Was sofort begeistert: Die beiden Garzonen lassen sich komplett separat einstellen. Heisst konkret: In der einen Zone zubereitest Du knusprige Chicken Wings, in der anderen säftig gegartes Gemüse – gleichzeitig und geruchsneutral.
Hinweis: Die Bilder in diesem Beitrag wurden teilweise mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert und dienen der Illustration.
Aufbau und Bedienung
Stecker rein, Behälter rein, los geht’s. Die Bedienung ist selbsterklärend: Das grosse Touch-Display führt dich intuitiv durch 6 Programme: Max Crisp, Air Fry, Roast, Bake, Reheat, Dehydrate. Besonders praktisch:
- SYNC-Funktion: Zwei Speisen, unterschiedliche Gardauer – trotzdem gemeinsam fertig. Ideal für stressfreies Familienkochen.
- MATCH-Funktion: Gleiche Einstellungen auf beide Zonen spiegeln. Super bei grösseren Mengen.
Weitere Infos zum Ninja-Modell bei Amazon*
Die Temperatur geht bis 240 °C, die Laufzeit bis zu 60 Minuten. Alles reagiert prompt und verlässlich.
Praxis-Test mit verschiedenen Rezepten
Ich habe den Ninja Foodi Airfryer über mehrere Wochen hinweg mit echten Alltagsrezepten getestet – für Zwei, mit Familie und auch mal fürs schnelle Solo-Dinner:
- Frühstücksknaller: Gefüllte Croissants mit Frischkäse & Lachs (7 Min. bei 180 °C). Aussen goldbraun, innen cremig.
- Feierabend-Favorit: TK-Pommes und Chicken Nuggets (15 Min. bei 200 °C). Kein Vergleich zur Backofenvariante: Knusprig, fettarm, lecker.
- Sonntagslachs: 2 Lachsfilets mit Zitronenbutter, daneben grüner Spargel (12 Min. bei 200 °C). Perfekt gegart, ohne Wenden.
- Snack-Time: Selbstgemachte Falafel und Süsskartoffel-Sticks. Knusprig, saftig, mit viel Aroma.
- Süsser Abschluss: Apfel-Zimt-Chips im „Dehydrate“-Modus (6 Stunden). Gesunde Nascherei für Kids und Besuch.
Airfryer-Rezeptbuch von Jamie Oliver bei Orell Füssli*
Die Ergebnisse? Durchgehend top. Und das Beste: Kein störender Geruch, kein Herumhantieren mit Öl, kein Anbrennen. Einfach reinlegen und freuen.



Reinigung und Pflege
Hier kann der Ninja wirklich punkten: Die Behälter und Crisper-Platten sind spülmaschinenfest, aber auch von Hand superleicht zu reinigen. Die Antihaftbeschichtung macht einen robusten Eindruck – selbst nach klebrigen Marinaden oder geschmolzenem Käse.
Zubehör für Ninja Foodi Airfryer bei Amazon*
Tipp: Nach sehr fettigen Gerichten lohnt sich ein schnelles Auswischen des Innenraums mit einem feuchten Mikrofasertuch. Insgesamt ist die Reinigung angenehm unkompliziert.
Langzeit-Erfahrungen
Nach mittlerweile über 6 Monaten täglicher Nutzung kann ich mit gutem Gewissen sagen: Der Ninja Foodi Airfryer 400EU hat sich in meiner Küche absolut bewährt. Ich nutze ihn praktisch täglich – zum Aufwärmen von Resten, fürs Frühstück, Abendessen oder zum schnellen Snack zwischendurch.
Was wirklich auffällt: Die Zuverlässigkeit. Egal ob bei -1 °C Aussentemperatur oder bei Sommerhitze – der Ninja liefert konstant gute Ergebnisse. Die Garzeiten bleiben exakt, die Hitzeverteilung ist gleichmässig, und das Gerät heizt blitzschnell auf. Ich habe bestimmt über 100 Einsätze hinter mir, von Lasagne-Resten über Grillgemüse bis zu selbstgebackenen Brownies. Und noch immer fühlt sich das Gerät wie am ersten Tag an.
Die Antihaft-Beschichtung hat keine Kratzer, die Schubladen laufen geschmeidig, und das Display reagiert schnell. Auch die Reinigung ist kein bisschen lästiger geworden – im Gegenteil: Mittlerweile geht es mir ganz automatisch von der Hand.
Was ich besonders schätze:
- Zeitersparnis: In der Zeit, in der der Backofen noch aufheizt, ist mein Essen im Ninja schon fertig.
- Weniger Abwasch: Oft reicht ein Behälter für das ganze Gericht.
- Weniger Stromverbrauch: Meine Stromrechnung ist spürbar gesunken.
- Alltagstauglichkeit: Ich habe den Ofen fast nicht mehr benutzt.
Gibt es auch Schwächen? Klar. Bei sehr grossen Mengen oder z. B. beim Backen von ganzen Broten stösst man an Grenzen. Auch geruchsintensive Speisen wie Fisch bleiben manchmal etwas länger im Gerät hängen – da hilft nur gründliches Auslüften.
Trotzdem: Für mich ist der Ninja zum unverzichtbaren Küchenhelfer geworden. Ich hätte ehrlich gesagt nicht erwartet, dass ein Airfryer so viel ersetzt. Selbst meine Gäste fragen inzwischen, ob ich ihre Pommes im „Wundergerät“ mache.


Preis-Vergleich
Mit einem Preis zwischen CHF 199 und 249 (Stand Juli 2025) liegt der Ninja im Premiumsegment – aber mit gutem Grund. Vergleichsmodelle:
- Philips Airfryer XXL: ca. CHF 229, aber nur eine Zone, keine SYNC-Funktion.
- Cosori Dual Blaze: ca. CHF 189, Hitze von oben und unten, aber keine echte Zwei-Zonen-Trennung.
- Tefal Easy Fry & Grill: ab CHF 159, aber weniger Power, schlechtere Reinigung.
Preise bei Amazon vergleichen*
Fazit: In Sachen Leistung, Flexibilität und Bedienkomfort ist der Ninja klar vorn.
Für wen lohnt sich der Kauf?
Der Ninja Foodi Airfryer 400EU ist ideal für:
- Paare oder Familien mit 2–4 Personen
- Berufstätige, die schnell und gesund kochen wollen
- Menschen, die auf fettarmes Essen achten
- Hobbyköche, die gerne kreativ und spontan sind
Wenn du Wert auf knusprige Pommes, saftige Fischfilets, aromatische Gemüsegerichte oder selbstgemachte Snacks legst – ohne grossen Aufwand – dann wirst du diesen Airfryer lieben.

Klare Kaufempfehlung
Wenn Du einen leistungsstarken, vielseitigen und alltagstauglichen Airfryer mit echtem Mehrwert suchst, dann ist der Ninja Foodi Airfryer 400EU eine hervorragende Wahl. Vor allem die zwei komplett unabhängigen Garzonen, die intuitive Bedienung und die rundum gelungene Reinigung machen ihn zu einem der besten Modelle auf dem Schweizer Markt.
Unsere Bewertung
- Verarbeitung & Design: ★★★★★ (hochwertig & robust)
- Bedienung & Funktionen: ★★★★★ (intuitiv & vielseitig)
- Kochergebnisse: ★★★★★ (knusprig, saftig, schnell)
- Reinigung: ★★★★☆ (einfach, aber regelmässige Pflege nötig)
- Preis-Leistung: ★★★★☆ (Premiumpreis, aber gerechtfertigt)
Fazit: Der Ninja Foodi Airfryer 400EU ist mehr als ein Heissluftfritteuse – er ist ein echter Gamechanger für alle, die smart und lecker kochen wollen. Gerade im hektischen Familienalltag bringt er Struktur, Geschmack und Freude am Kochen zurück.
Du interessierst dich für clevere Haushaltsgeräte? Dann wirf auch einen Blick auf meinen Testbericht zum Brandson Turmventilator – ideal für den Sommer und ebenso praktisch wie stylisch: Zum Brandson-Testbericht
Transparenzhinweis: Die auf dieser Seite genannten Preise, Leistungen und Verfügbarkeiten basieren auf sorgfältiger Recherche und persönlichen Tests, können sich jedoch jederzeit ändern. Eine Garantie für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. (*) = Affiliate-Link. Das bedeutet, wir erhalten ggf. eine kleine Provision – für Dich bleibt der Preis unverändert.
Bildhinweis: Einige der auf dieser Seite verwendeten Bilder wurden mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert.